Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)

Möchten Sie einen technisch orientierten, abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft im Klinikbereich ergreifen und ist Ihnen der Umgang mit Menschen wichtig? Dann sind Sie hier richtig! 

Die Ausbildung zum/r Anästhesietechnischen Assistenten/in (ATA) bereitet Auszubildende auf die vielfältigen Aufgaben im Anästhesiedienst und den Funktionsdiensten wie Schmerzambulanz, Aufwachraum, Endoskopie etc. vor.

Die Ausbildung von Fachkräften ist uns ein großes Anliegen. Seit Jahren werden am Diakonie-Klinikum Stuttgart ATAs mit Erfolg ausgebildet. Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin/ Assistenten (m/w/d) dauert 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.

Nächster Ausbildungsbeginn: Oktober 2026

Unsere Ausbildungsplätze für Oktober 2025 sind belegt. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung für den Ausbildungsstart im Oktober 2026 ab November 2025 an. 

Jetzt den ersten Schritt wagen!

Möchten Sie spannende Aufgaben übernehmen, zusammen im Team und am Menschen arbeiten und einen Beruf erlernen, der Ihnen viele Einsatzbereiche und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet? Dann ist eine Ausbildung im Diakonie-Klinikum Stuttgart der optimale Start in Ihre Zukunft. Die Verbindung von menschlicher Zuwendung und medizinischer Versorgung sowie die Zusammenarbeit in einem Team von Ärzten und Pflegekräften ist etwas ganz Besonderes und wird Ihnen langfristig viel Freude und Zufriedenheit an Ihrer Ausbildung und Ihrem Beruf geben.

Jetzt online bewerben

Berufsbild Anästhesietechnische/r Assistent/in

Zu den Aufgaben eines/r ausgebildeten ATA gehören insbesondere

  • die fachkundige Betreuung von Patienten während ihres Aufenthalts im Bereich der Anästhesie
  • die Vorbereitung von Anästhesien einschließlich der Geräte
  • die selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe
  • die Vor- und Nachbereitung des Einleitungsraumes und Operationssaales
  • der fachkundige Umgang mit medizinischen Geräten und Materialien
  • die Unterstützung der/des Anästhesisten/in bei der Narkose
  • die Verantwortung für die aseptische Arbeitsweise sowie die Durchführung von hygienischen Maßnahmen
  • die Ausübung administrativer, organisatorischer Maßnahmen.

Praktische Ausbildung mit hohem Anspruch

Für die praktische Ausbildung bietet das Diakonie-Klinikum mit den operativen Fachbereichen Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Orthopädie mit Endoprothetik, Sportorthopädie, Fuß- und Sprunggelenk, Wirbelsäulenzentrum, Unfallchirurgie ein sehr breites Spektrum.
Um eine gute Anleitung sicherzustellen, sind in allen Bereichen Mitarbeiter mit der Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin und zum Praxisanleiter eingesetzt. Die Auszubildenden werden während ihrer Praxiseinsätze einer Bezugsperson zugeteilt. Zur Sicherung und Überprüfung der Lerninhalte finden Vor-, Zwischen- und Abschlussgespräche statt. 

Im Rahmen einer Rotation absolvieren auszubildende ATAs verschiedene Praxiseinsätze, die alle im Diakonie-Klinikum Stuttgart selbst stattfinden. Folgende Einsätze müssen u. a. absolviert werden:

  • Allgemeinchirurgie
  • Ambulante Operationen
  • Aufwachraum
  • Gynäkologie oder Urologie
  • Orthopädie oder Traumatologie
  • Anästhesie in Diagnostikbereichen
  • Augenchirurgie
  • Ambulanz
  • Intensivpflegestation
  • Notaufnahme
  • Schmerzambulanz
  • Operationsdienst
  • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte

Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis

Die theoretische Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit mit der ATA-Schule in Stuttgart statt, in deren Räumen auch der Blockunterricht erfolgt. Um einen optimalen Theorie-Praxistransfer zu gewährleisten, werden die Praxiseinsätze in enger Anlehnung an den Unterrichtseinheiten geplant. Besonders wichtig ist uns dabei eine kontinuierliche Kommunikation zwischen Schule, Einsatzbereichen und den Auszubildenden.

Downloads

Die Ausbildungsbroschüre des Diakonie-Klinikums

PDF 328.34 KB

mit einem OTA-Auszubildenden

PDF 668.4 KB

Das sagen unsere Mitarbeiter

Video ansehen
Hinweis: Beim Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt

Wichtiges auf einen Blick

Voraussetzungen

  • Mindestalter 17 Jahre
  • (Fach-)Hochschulreife, Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
  • Aktuelles ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Ausbildung
  • Nachgewiesener Masernschutz
  • Sprachzertifikat B2 oder höher
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis für den Arbeitgeber (bei Ausbildungsbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern: vom Regierungspräsidium anerkanntes Abschlusszeugnis sowie eine Ausbildungserlaubnis, ggf. Aufenthaltserlaubnis

Ausbildungsbeginn und Dauer

  • Jährlich am 1. Oktober
  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Ab dem 1. März 2024 gilt: 

  • im ersten Ausbildungsjahr 1.340,69 €
  • im zweiten Ausbildungsjahr 1.402,07 €
  • im dritten Ausbildungsjahr 1.503,38 €

30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung

Abschluss

  • Anästhesietechnische/r Assistent/in (staatlich anerkannt)

Und wie geht's weiter nach der Ausbildung?

Mögliche berufliche Weiterentwicklung

  • Praxisanleiter/in
  • Pflegerische Bereichsleitung
  • Pflegerische Anästhesieleitung

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich über das Online-Formular mit folgenden Unterlagen: 

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • letztes Zeugnis
  • ggf. Bescheinigungen

Jetzt bewerben

Herzliche willkommen!

Sie möchten sich bei uns bewerben? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen! Für Ihre Bewerbung haben wir Ihnen einige Tipps und Hinweise zusammengestellt, damit Ihre Bewerbungsunterlagen auch so bei uns ankommen, dass wir diese optimal bearbeiten und uns möglichst schnell bei Ihnen melden können.

Bewerbungstipps

Direkt bewerben

Daniela Stotz
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Praxiskoordination
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-1157
E-Mail: ata-ausbildung@diak-stuttgart.de