Ausbildungsintegriertes Studium: Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Pflege studieren?!
Was aufgrund des hohen praktischen Einsatzes im Pflegealltag erst einmal ungewöhnlich klingt, macht mit Blick auf den steigenden Bedarf an Fachkräften und die Komplexität von Pflegesituationen Sinn: Denn zukünftig werden mehr Menschen versorgungsbedürftig sein. Hierfür werden Experten benötigt, die den Ablauf von komplexer werdenden Versorgungssituationen steuern, evaluieren und optimieren.
Als akademisch ausgebildete Pflegekraft bist du besonders qualifiziert, pflegewissenschaftliche Erkenntnisse aus der Theorie in der Praxis umzusetzen. Dabei übernimmst du die kompetente Begleitung und Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen und tauschst dich mit benachbarten Disziplinen aus, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Das Bachelor-Studium bietet dir zudem die Möglichkeit, Leitungs-, Beratungs- und Qualitätssicherungsaufgaben zu übernehmen.
Das duale Studium kombiniert die praktische dreijährige Pflegeausbildung mit dem Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften. In vier Jahren erwirbst du zwei Abschlüsse: das Examen im Pflegeberuf und den Bachelor of Science.
Wir bitten um Beachtung: Aktuell werden keine Studienplätze angeboten
Sobald ein ausbildungsintegriertes Studium wieder möglich ist, informieren wir euch hier!
Studieninhalte
Der Studienplan kombiniert grundständige Studienfächer der Gesundheits- und Pflegewissenschaften mit Modulen der Betriebs- bzw. speziellen Gesundheitswirtschaft.
Modulbereiche
- Gesundheit- und Pflege
- Gesundheitswissenschaft
- Gesundheitsmanagement
- Basismodule (z.B. Fachenglisch, Recht, Wissenschaftliches Arbeiten,..)
Zusätzlich müssen entsprechend der jeweiligen fachlichen Orientierung zwei Wahlpflichtmodule belegt werden.
Weitere Informationen zum Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg findest Du hier.
Voraussetzungen für das Studium
- Du absolvierst eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann
- Zusätzlich erfüllst du die Zugangsvoraussetzungen für ein Hochschulstudium

Das sagen unsere Mitarbeiter
Beginn und Dauer

Bitte beachte, dass das ausbildungsintegrierte Studium nur mit dem Ausbildungsbeginn im Oktober kombinierbar ist.
Bitte gib bei deiner Bewerbung den von dir gewünschten Ausbildungsbeginn an.
Bewerbung und Immatrikulation
Du möchtest das ausbildungsintegrierte Studium absolvieren? Voraussetzung hierfür ist zunächst ein Ausbildungsplatz als Pflegefachfrau / Pflegefachmann am Diakonie-Klinikum Stuttgart. Für die Ausbildung bewirb dich bitte über unser Online-Bewerbungsformular! Um Doppelungen im Auswahlprozess zu vermeiden, bewirb Dich bitte nur einmal: entweder beim Diakonie-Klinikum Stuttgart oder beim Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart.
Die Immatrikulation erfolgt dann im Laufe des ersten Ausbildungsjahres (bis Mitte Juli), wenn einer der folgenden Schulabschlüsse vorliegt:
- Allgemeines Abitur/Fachabitur oder
- Fachhochschulreife und Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung an der DHBW)
Praktikum
Du willst vorab ein Praktikum in der Pflege machen? Dann findest du hier weitere Informationen zum Pflegepraktikum.
Downloads
Fünf gute Gründe für deine Ausbildung in der Pflege
- Grund 1
Deine Ausbildung ist sinnstiftend und hat eine unglaublich wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft. Du bewirkst, dass es hilfsbedürftigen Menschen bessergeht.
- Grund 2
Dein Job ist zukunfts- und krisensicher, denn Pflegekräfte werden immer gebraucht. Somit hast du beste Berufsaussichten.
- Grund 3
Langweilig wird es nicht. Ein Job in der Pflege fordert dich körperlich und geistig heraus. Und das motiviert: Du weißt ganz genau, wofür du morgens aufstehst.
- Grund 4
Deine Ausbildung in der Pflege ist vielseitig und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet. Mit der Verbindung von sozialen Inhalten und medizinischem Know-how bist du fachlich breit aufgestellt.
- Grund 5
Nach deiner erfolgreich absolvierten Ausbildung winken vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten, um deine eigene Karriere voranzutreiben.
Bei der Bewerbung helfe ich gern.
Die Tätigkeit in der Pflege ist ein toller Beruf für dich, wenn es dir Freude macht, mit Menschen zu arbeiten, wenn es dir wichtig ist, dich auf sie einzulassen und sie in ihrer individuellen Situation und Erkrankung zu unterstützen. Schön, wenn du dabei bist! Herzliche Personen sind bei uns immer willkommen.
Bewirb dich einfach unkompliziert über unser Online-Bewerbungsformular.
Christine Heil
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Leitende Praxiskoordinatorin
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-1101

Leitende Praxiskoordinatorin